Es geht weiter voran: Unser PRO COBURG Bürgerbüro nimmt immer konkretere Formen an. Wir wollen uns zeigen! Mitten in der Coburger Innenstadt. Hier in der Fußgängerzone – direkt neben der Cortina – wird es Raum für Veranstaltungen und Treffen unserer Wählergemeinschaft aber auch zum Austausch mit allen interessierten Coburgerinnen und Coburgern geben. Die offizielle Eröffnung […]
Autor: Matthias Schmidt
Haushaltsrede 2023
Wie üblich, nehmen die Fraktionen im Stadtrat ausführlich Stellung zum Haushalt der Stadt, bevor dieser verabschiedet wird. Die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Jürgen Heeb könnt ihr hier nachlesen: Sehr geehrter OB Sauerteig, Herr Schramm, Frau Gläser, Herr Eggert, um es gleich am Anfang zu sagen, wir werden diesem Haushalt zustimmen – nicht zuletzt, da wir im […]
Antrag: Zuschüsse fürs Schülerticket in Coburg
In einem überfraktionellen Antrag fordern mehrere Mitglieder des Stadtrats die Stadt Coburg auf, Monatskarten für Schüler und Auszubildende künftig mit 50 Prozent zu bezuschussen. Die Antragssteller:innen betonen in ihrem Antrag die Vorteile des Vorhabens für die Umwelt und die Verkehrssituation in der Stadt. Hintergrund des Antrages ist die Regelung, dass Schüler, die weniger als drei […]
Mehr Transparenz im Stadtrat: Wählergemeinschaft beantragt Live-Streaming und digitale Abstimmung
Pro Coburg setzt sich gleich in zwei Anträgen zur nächsten Stadtratssitzung für eine Verbesserung der Stadtratsarbeit mittels digitaler Möglichkeiten ein. Zum einen fordert die Wählergemeinschaft die Fortsetzung der Live-Übertragungen aus dem Rathaus, zum anderen die Nutzung eines digitalen Abstimmungstools während der Sitzungen. Beide Anträge, so Jürgen Heeb, Fraktionsvorsitzender von Pro Coburg, zielten darauf ab, die […]
OSTERPAKET SCHON IM FEBRUAR
Im vergangenen Jahr hat unsere Stadtratsfraktion PRO COBURG gemeinsam mit den Grünen ein umfangreiches Paket zur Förderung des Ausbaus regenerativer Energien gestellt. Bis 1. Januar 2023 sollte nun eine Förderrichtlinie von der Verwaltung erarbeitet werden. Im „Senat für Klimaschutz, Mobilität und Energie“ wurde die Richtlinie nun verabschiedet. In der Stadtratssitzung am Donnerstag, 16.2. wird der Stadtrat […]
Anfragen der Fraktion zur Stadtratssitzung am 20.10.2022
Unsere Fraktion hat zur Oktober-Stadtratssitzung zwei Anfragen gestellt. Wie immer gingen diesen Anfragen wiederholte „informelle“ Anfragen zum aktuellen Stand auf dem „kleinen Dienstweg“ voraus. Leider ist dies nicht immer von Erfolg gekrönt. Aufgrund der Dringlichkeit der Themen hat sich die Fraktion daher in ihrer letzten Sitzung dazu entschieden, Antworten über den Weg der offiziellen Anfrage […]
Jahreshauptversammlung 2022
Auf der Jahreshauptversammlung am 30.06.2022 im Münchner Hofbräu wurde Dietrich Mai zum Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden Jürgen Heeb gewählt. Das neue Vorstands-Team komplettieren: Dirk Ruppenstein (stellvertr. Vorsitzender) Nadine Schmidt (Vorstand Vereinsorganisation) Michael Herzog (Vorstand Finanzen) Martin Vögele (Vorstand Öffentlichkeitsarbeit) „Ich wünsche mir, dass die mir entgegengebrachte Unterstützung auch den neu gewählten Verantwortlichen entgegenkommt. Neue Besen […]
Stellungnahme unserer Stadtratsfraktion zur Stadtratssitzung am 23. Juni und der darauffolgenden Berichterstattung
Die Berichterstattung aus dem Coburger Stadtrat durch die lokalen Medien ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Meinungs- und Willensbildung der Bevölkerung. Für die – in weiten Teilen – korrekte und neutrale Darstellung in den Coburger Zeitungen sind wir dankbar, bezieht doch immerhin noch ein gewisser Teil der Coburger*innen Informationen über diese Print- und Onlinemedien. Als […]
Erlass der Sondernutzungsgebühren auch 2022
Die Stadt Coburg wird auch für das Jahr 2022 keine Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie (Tische im Freien) und im Einzelhandel (Verkaufsstände & Werbeeinrichtungen) erlassen.
Mehr Transparenz bei Entscheidungen – Pro Coburg fordert digitales Abstimmungstool in Stadtratssitzungen
Aktuell diskutiert Coburg kontrovers über das Streaming von Stadtratssitzungen, über erfolgte oder nicht erfolgte Einwilligung einzelner Stadt-Abgeordneter und das Recht der Öffentlichkeit, über die Abläufe, Debatten und Abstimmungen im Coburger Stadtrat informiert zu werden. Exemplarisch für das Transparenz-Defizit stehen die Abstimmungsverfahren in den öffentlichen Sitzungen des Stadtrats. „Die momentane Praxis der Wortmeldung und Abstimmung per […]