UNABHÄNGIGE WÄHLERGEMEINSCHAFT
FÜR COBURG

Als überparteiliche und unabhängige Wählergemeinschaft engagieren wir uns mit Herz und Verstand in der Kommunalpolitik unserer Heimatstadt. Dabei sind das Wohl unserer Bürger*innen und die zukunftsorientierte Entwicklung Coburgs unser Antrieb.

Bürgersprechstunde 25.11.2023 – 11 bis 13 Uhr
News

Bürgersprechstunde 25.11.2023 – 11 bis 13 Uhr

Am Samstag, den 25. November 2023 veranstalten wir unsere nächste Bürgersprechstunde in unserem PRO COBURG Büro in der Coburger Fußgängerzone. Von 11...
Weiterlesen
Workshop zum Thema Regiomed
News

Workshop zum Thema Regiomed

Am Samstag, 18. November 2023, veranstalten wir unseren nächsten Workshop in unserem PRO COBURG Büro in der Coburger Fußgängerzone Steinweg. Von 13...
Weiterlesen
Stellungnahme der Stadtratsfraktion PRO COBURG zum 9.11.2023
News

Stellungnahme der Stadtratsfraktion PRO COBURG zum 9.11.2023

Der 9.11. fällt in diesem Jahr in eine besonders kritische Zeit. Während kriegerische Konflikte weltweit an der Tagesordnung sind, ist...
Weiterlesen
Neuer Vorstand gewählt
News

Neuer Vorstand gewählt

Die Wählergemeinschaft Pro Coburg hat in ihrer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 12.10.2023 Rico Böhme zum ersten Vorsitzenden gewählt. Die Wahl erfolgte...
Weiterlesen
Mittendrin – PRO COBURG Bürgerbüro eröffnet am Samstag beim Steinwegfest
News

Mittendrin – PRO COBURG Bürgerbüro eröffnet am Samstag beim Steinwegfest

Es geht weiter voran: Unser PRO COBURG Bürgerbüro nimmt immer konkretere Formen an. Wir wollen uns zeigen! Mitten in der...
Weiterlesen
MEHR TRANSPARENZ UND ENTLASTUNG DER VERWALTUNG – Antrag zur Geschäftsordnung
News Stadtratsanträge

MEHR TRANSPARENZ UND ENTLASTUNG DER VERWALTUNG – Antrag zur Geschäftsordnung

In der letzten Stadtratssitzung stellten wir zusammen mit der FDP Coburg einen Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung. Letztere sollte dahingehend...
Weiterlesen
Haushaltsrede 2023
News

Haushaltsrede 2023

Wie üblich, nehmen die Fraktionen im Stadtrat ausführlich Stellung zum Haushalt der Stadt, bevor dieser verabschiedet wird. Die Rede unseres...
Weiterlesen
Antrag: Zuschüsse fürs Schülerticket in Coburg
Allgemein News Stadtratsanträge

Antrag: Zuschüsse fürs Schülerticket in Coburg

In einem überfraktionellen Antrag fordern mehrere Mitglieder des Stadtrats die Stadt Coburg auf, Monatskarten für Schüler und Auszubildende künftig mit...
Weiterlesen
Mehr Transparenz im Stadtrat: Wählergemeinschaft beantragt Live-Streaming und digitale Abstimmung
Allgemein News

Mehr Transparenz im Stadtrat: Wählergemeinschaft beantragt Live-Streaming und digitale Abstimmung

Pro Coburg setzt sich gleich in zwei Anträgen zur nächsten Stadtratssitzung für eine Verbesserung der Stadtratsarbeit mittels digitaler Möglichkeiten ein....
Weiterlesen
OSTERPAKET SCHON IM FEBRUAR
Allgemein News

OSTERPAKET SCHON IM FEBRUAR

Im vergangenen Jahr hat unsere Stadtratsfraktion PRO COBURG gemeinsam mit den Grünen ein umfangreiches Paket zur Förderung des Ausbaus regenerativer...
Weiterlesen
1 2 3 9
275675361_2166230680197851_411847016450529614_n

Die Stadt Coburg wird auch für das Jahr 2022 keine Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie und im Einzelhandel erheben. Des Weiteren werden den Beschickern der Wochenmärkte sowie den Bratwurstbratern die Marktgebühren um 50 % gemindert.

Kreuz Logo Quadrat

Aktuell diskutiert Coburg über das Streaming von Stadtratssitzungen, über erfolgte oder nicht erfolgte Einwilligung einzelner Stadt-Abgeordneter und das Recht der Öffentlichkeit, über Debatten und Abstimmungen im Stadtrat informiert zu werden.

Die Pläne zur Diskussion

Gestern tagte der Stadtrat über 5 Stunden und diskutierte zwei Tagesordnungspunkte: Die Planung des Außengeländes um das Globe-Theater und die dazugehörigen Parkierungsanlagen auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände. Alles dazu in unserem aktuellen Beitrag.

Wir brauchen mehr Kennzahlen, Zusammenfassungen und Tabellen, die auch die Entwicklungen der einzelnen Budgets über die letzten Jahre enthalten.

Der erklärte „Aufbruch 2022“ ist ein guter Ansatz, daraus müssen nun konkrete Ziele vorgegeben  und Maßnahmen abgeleitet werden, die durch ein entsprechendes Controlling überwacht werden. Hier Rede zum Haushalt Coburgs 2022.

258601494_2077910632363190_3397615785261747420_n

Stadträtin Jessica Heß legt ihr Ehrenamt als Stadträtin nieder und wird durch Listennachfolger Tuncer Yilmaz ersetzt. Die Niederlegung des Mandats und die Vereidigung soll in der nächsten Stadtratssitzung am 25.11.2021 stattfinden.

241899003_2026997760787811_2743256870139823439_n

Bei den Stadtteilspaziergängen war das Nichteinhalten von Geschwindigkeitsbeschränkungen thematisiert worden. Wir fordern die Anschaffung von 10 Speeddisplays, die im Stadtgebiet angebracht werden könnten.

244045278_2041062379381349_1949261592902800326_n

Dass unsere Wählergemeinschaft mehr ist, als nur die Stadtratsfraktion, zeigt auch das Team, das heute neben unserer Stadträtin Jessica Heß bei „Itz clean it’s cool 2021“ dabei ist. Eine tolle Aktion für einen sauberen Fluss und eine lebenswerte Stadt.

Bürgerbeteiligung Coburg Umfrage

Teilhabe und Transparenz in der Politik bedeutet für uns, Bürger*innen wirkich einzubeziehen – beispielsweise mit Hilfe von Online-Umfragen. Diesen Monat starten wir unsere erste Befragung zum Thema Toiletten auf Spielplätzen.

226098596_1995035497317371_1409543192644543354_n

Zu Besuch bei Coburgs Stadtmachern im Steinweg. Wifög, Wohnbau und Citymanagement haben sich zusammengetan, um das Thema  Innenstadtentwicklung gemeinsam & ressortübergreifend anzugehen.

Jürgen Heeb beim Stadtteilspaziergang in Creidlitz

Unser Stadtratsmitglied Jürgen Heeb nahm gestern am 2. Stadtteil-Spaziergang unseres Oberbürgermeisters Dominik Sauerteig teil. Erörtet wurden Themen wie Parken im Wohngebiet, Halten auf Radschutzstreifen, die Situation an den Bahnübergängen u.a.

Thomas Apfel und Dominik Sauerteig beim Stadtteilspaziergang

Natürlich lässt es sich unser Stadtratsmitglied Thomas Apfel nicht nehmen, unseren Oberbürgermeister Dominik Sauerteig beim Stadtteil-Spaziergang durchs Demo zu begleiten und sucht den Kontakt zu Anwohner*innen.

Letztes Wochenende konnten wir endlich eine weitere Klausurtagung stattfinden lassen, die aufgrund der Corona-Pandemie mehrmals verschoben werden musste. In lockerer Atmosphäre ließen wir die letzten zwei Jahre Revue passieren.

Nachdem wir aufgrund der Berichterstattung in der Neuen Presse vom Samstag zum Thema „Lange Stadtratssitzungen“ etliche Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern erhalten haben, hat die Stadtratsfraktion folgende Stellungnahme veröffentlicht.

Seit gestern wird in Coburg wieder „stadtgeradelt“. Wir unterstützen die  Aktion www.stadtradeln.de und sind auch dieses Jahr mit einem eigenen Team angetreten, um auf die Situation des Radverkehrs aufmerksam zu machen.

Stadtratsantrag Effizienz

Regelmäßig werden in den Sitzungen der städtischen Gremien – dazu gehören z.B. der Stadtrat und auch die Senate – Referent*innen eingeladen. Die Vorträge dienen entweder der Berichterstattung oder der fachlichen Vertiefung eines Themas.

Stadtratsantrag: Toiletten auf Spielplätzen. Coburg Familienstadt

Wer mit seinen Kindern einen der Coburger Spielplätze besucht, wird das Fehlen von Toiletten schon bemerkt und sich vermutlich darüber geärgert haben. An keinem Spielplatz gibt es sanitäre Anlagen. Das muss sich ändern.

FGS Coburg

In der letzten Sitzung des Senats für Klimaschutz, Mobilität und Energie wurde ein Katalog an Maßnahmen vorgestellt, der Basis einer Freiflächengestaltungssatzung (FGS) für Coburg sein kann. Seitdem kochen die Gemüter hoch. Zurecht? Nein.

Die Liste bereits aktueller und noch kommender Herausforderungen für unsere Gesellschaft ist lang. Auch als Kommune werden wir diese Veränderungen zu spüren bekommen. Ob wir wollen oder nicht. Daher ist es Zeit für eine Zukunfts-Denkfabrik.

BEGEISTERN.

Erhöhung der Sportförderung & Stärkung der Jugendkultur.

Erhalt und Weiterentwicklung einer lebendigen, lebenswerten Innenstadt.

ZUHAUSE SEIN.

Vorausschauende Entwicklung von Betreuungs- & Bildungsangeboten.

Stärkung der Marke Coburg als Wohn- & Studienort.

UNTERNEHMEN.

Stärkung des Wirtschaftsstandorts Coburg durch Vernetzung von Stadt, Land und Nachbarkreisen.

Förderung unternehmerischen Engagements hinsichtlich Ansiedlung, Personalgewinnung und Neugründung.

BEWEGEN.

Entwicklung nachhaltiger & zeitgemäßer Konzepte zur Verbesserung der innerstädtischen Verkehrssituation.

Ausbau des Radwegenetzes & Steigerung der Attraktivität des ÖPNV.

BETEILIGEN.

Förderung der Teilhabe aller Menschen am sozialen & kulturellen Leben.

Schaffung digitaler Angebote für mehr Bürgerbeteiligung & Transparenz.

VERBINDEN.

Förderung sozialen Engagements & Erhöhung der Attraktivität sozialer Berufe.

Stadtpolitik im Sinne aller Altersgruppen & verstärkte Teilhabe aller Bürger*innen am politischen Entscheidungsprozess.

VERNETZEN.

Entwicklung & Ausbau von Smart City Coburg.

Kostenfreies W-Lan im Stadtgebiet & Ausbau des Glasfasernetzes.

ERREICHEN.

Erarbeitung eines städtischen Klimaschutzkonzeptes zur raschen Erlangung von CO2-Neutralität.

Unterstützung von Umweltinitiativen & Entwicklung eigener Projekte zur Ressourcenschonung.

Mein Coburg 2030

Nach oben scrollen